Gebiet Frydlant
Frydlant, 464 01
Telefon: +420 420 482 312 130
Web: www.zamek-frydlant.cz
Die Geschichte des Schlossparks begann erst im 18. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Der Burggipfel war noch am Anfang des 18. Jahrhunderts kahl. Die älteren Illustrationen zeigen, dass unmittelbare Flächen rund um das Schloss nicht gepflegt wurden und Schafe werden hier gehütet.
Erst Kristian Kryštof Clam – Gallas kam mit einem groß angelegten Plan zur Adaptierung und Förderung der gesamten Schlossumgebung, aber das wichtigste Verdienst gehört seinem Sohn Eduard.
Bemühungen nach Annäherung an die Natur und ihre gewaltlose Änderung im Geist der Zeit gab dem abfallenden Terrain die Art des Naturparks. Hier wurden Fußwege gebaut, die die Promenade rund um die Burg ermöglichen, und Bäume wurden hier gepflanzt. Durch den Park führte in Bleirohren die Wasserleitung, das Wasser wurde durch ein Rad angetrieben, das unter der Burg am Fluss Smědá (Wittig) angebracht wurde. Der Schlossgipfel wird von der südlichen und der westlichen Seite von dem Fluss Smědá umströmt, der den Schlossteich mit Wasser versorgt. Am Schlossteich gibt es romantische Ecken und eine kleine Insel.
Der Park erstreckte sich in den Vorkriegsjahren weiter hinter den Fluss Smědá, wo ein Teil in die heutigen Tennisplätze umgebaut wurde, und der zweite Teil am Steinbrücke unter dem Schloss wurde zum ehemaligen Garten mit großräumigen Treibhäuser , der später von der Stadtverwaltung übernommen und in einen Gartenbau umgebaut wurde. Heute finden Sie hier den Stadtcampingplatz.
Die heutige Gestalt des Parks, die sich mit der Zeit stabilisierte, hat natürlichen landschaftlichen Charakter. Das Parkgelände wurde zu einem markanten Element des gesamten Schlossbezirks und dendrologisch am reichsten ist die Umgebung vom Schlosseingang.