Lausitzergebirge
Svojkov, 471 53
Sie wurde auf einem 20 m hohen, kegelförmigen Hügel im Tal unter dem Felsmassiv von Svojkov erbaut. Zu seinem Bau wurde die der Fels ausgenutzt, wobei einige Burgteile direkt in den Felsen gehauen wurden. Auch die notwendigen Sandsteine wurden in der nahen Gegend abgebaut. Die Felsenhöhe ermöglichte den dreistöckigen Aufbau, Treppen führten an Außenmauern entlang.
Ab 1381 war die Burg im Besitz der Herren von Chlum. Zu der wichtigsten Persönlichket dieses Geschlechtes wurde Jan z Chlumu, benannt Kepka. Dieser begleitete zusammen mit Václav z Dubé Jan Hus zum Konzil nach Kostnice. Er wurde zum Anhänger der Lehre von Hus und überdies zu seinem ergebenen Freund. Im 16. Jh. wurde die Burg baufällig, um 1590 wurde der hölzerne Burgbestand niedergerissen und verbrannt. 1650 begonnen die neuen Eigentümer mit dem Bau eines kleinen Barockschlosses am Fusse des Burghügels. In der 2. Hälfte des 19. Jhs. wurde die Burgruine mit neuen romantischen Elementen hergerichtet.
Lage: 2 km südlich von Sloup v Čechách entfernt, bei der Ortschaft Svojkov
Burgen und Burgruinen: Burgruinen