Bohmisches Paradies
Libun, 507 15
In geschichtlichen Quellen ist sie zum erstmals im Jahre 1403 erwähnt, als sie im Besitz von Jan z Pařezu war.
Der Felsen, auf welchem die Burg liegt, ist durch eine enge Kluft in zwei Teile, zwischen welchen ein Riss ist, getrennt. Am westlichen Rand stand einst ein viereckiger Turm mit einem Tor, wohin eine Holzbrücke vom gegenüberliegenden Felsen führte. Auf der Oberfläche des Felsens sind bis heute Spuren Schanzen und Fundamente eines viereckigen Turms sichtbar.
Zugang: Zu Fuß von Turistická chata der roten Markierungnach am Badeplatz Pelíšek vorbei (4 km) oder mit dem Wagen über Pařezská Lhota Richtung Blata – man kann direkt an der Burg halten. Das Objekt ist ganzjährig frei zugänglich.
Lage: Am nordwestlichen Rand von Prachovské skály, 3 km südwestlich von Libuň, 8 km nordwestlich von Jičín
Burgen und Burgruinen: Burgruinen